Einträge von Nico Köhler

Gedenken an die Opfer des Volksaufstandes am 17. Juni 1953

Am 17. Juni 1953 erhoben sich über eine Million Menschen in Ost-Berlin und der DDR gegen Unterdrückung, schlechte Lebensbedingungen und politische Verfolgung. Der Protest begann mit Forderungen nach fairen Arbeitsbedingungen und weitete sich schnell zu einem Ruf nach Demokratie und Freiheit aus. Die SED war überfordert – die Sowjetunion schlug brutal zurück. Der Aufstand wurde […]

Ich wünsche allen frohe Pfingsten

Pfingsten – ein Fest des Glaubens und der Gemeinschaft, das uns verbindet. Pfingsten ist für Christen das Fest des Heiligen Geistes und gilt als Geburtsfest der Kirche. In der Bibel wird beschrieben, wie der Heilige Geist auf die Apostel herabkommt, als diese mit der Maria, der Mutter von Jesus, im Abendmahlsaal warten. Die Jünger seien […]

Alles Liebe zum Kindertag!

Der Kindertag ist ein Fest für die kleinen Helden, die unsere Welt größer und schöner machen! Wir als AfD sind die familienfreundliche Partei in Deutschland, denn wir machen uns gern stark für unsere kommenden Generationen und bieten ein gutes Programm für Familien und Kinder. Deshalb wollen wir auch den vielen Kindergärtnern, Lehrern und natürlich den […]

Ihre Anfrage RA-090/2025 – Straßenzustand Rabenstein zwischen Oberfrohnaer Straße und Harthweg

Zu Ihrer Anfrage teile ich Ihnen im Auftrag des Oberbürgermeisters Folgendes mit: In welche Zustandsklassen sind die betreffenden Straßen eingeteilt (bitte Nennung nach Straße und Zustand)? Nachfolgend finden Sie die Zustandsklassen der betreffenden Straßenabschnitte. Straße Abschnitt Zustand Mozartweg ab Wilhelm-Wolff-Straße – sehr gut Louis-Wilsdorf-Straße zwischen Wilhelm-Wolff-Straße und Trützschlerstraße – sehr gut/gut Trützschlerstraße zwischen Harthweg und […]

Ihre Anfrage RA-089/2025 – Sperrung Straße Zöllnerplatz zwischen Müller- und Lohrstraße

Sehr geehrter Herr Köhler, zu Ihrer Anfrage teile ich Ihnen im Auftrag des Oberbürgermeisters Folgendes mit: Bis wann wird die Sperrung aufrecht erhalten? Die Sperrung muss solange aufrechterhalten werden, bis die von dem Gebäude ausgehende Gefahr beseitigt ist. Das Gebäude wurde bereits an einen neuen Eigentümer verkauft, welcher das Denkmal sobald wie möglich sanieren will. […]

Fahrradboxen: Grüne Ideologie trifft auf Realität!

3 Fahrradstellboxen gibt es aktuell in unserer Stadt. Diese kosten die Stadt jährlich 8300€ und bringen gerade einmal 100€!! Einnahmen für die Stadt Chemnitz. Ein unglaublicher ideologischer Versuch zu Ungunsten der Chemnitzer Steuerzahler. „Die Einnahmen aus den tatsächlichen Nutzungen betrugen im Jahr 2024 rund 1,1 TEUR für alle drei Fahrradgaragen zusammen. Darin enthalten sind die […]