Nach Verschärfung der Maßnahmen, sind jetzt die Zahlen dran
Seit heute gilt die neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung und von Lockerungen ist trotz sinkender positiver Testfälle nichts zu lesen.
Nein, im Gegenteil. Statt Lockerungen werden die Zahlen verschärft, denn der Handlungsrahmen anhand der Inzidenzzahlen wird immer mehr auf sinkende Zahlen und deren Abhängigkeiten von Land und Kommunen heruntergenommen.
So heißt es in der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 26. Januar 2021:
Wird der Inzidenzwert von 100 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen im Freistaat Sachsen an fünf Tagen andauernd unterschritten, kann der Landkreis oder die Kreisfreie Stadt die Ausgangssperre aufheben, wenn der Inzidenzwert von 100 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen im Landkreis oder der Kreisfreien Stadt an fünf Tagen andauernd unterschritten wird und die Ausgangssperre nicht weiterhin zur Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie erforderlich ist.
Schauen wir jetzt mal in die Fassung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 22. Dezember 2020 und 12. Januar 2021:
Wird der Inzidenzwert von 200 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen im Freistaat Sachsen an fünf Tagen andauernd unterschritten, kann der Landkreis oder die Kreisfreie Stadt die Ausgangssperre aufheben, wenn der Inzidenzwert von 200 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen im Landkreis oder der Kreisfreien Stadt an fünf Tagen andauernd unterschritten wird und die Ausgangssperre nicht weiterhin zur Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie erforderlich ist.
Damit wurde schleichend die Möglichkeit der Auflösung der verstärkenden Anordnungen heruntergesetzt. So hieß es in der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom November 2020 noch:
Ab fünf Tagen andauernder Überschreitung des Inzidenzwertes von 200 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen im Landkreis oder in der Kreisfreien Stadt sind durch die zuständigen kommunalen Behörden anzuordnen:
Dies betraf unter Anderen die Einführung „ein umfassendes oder auf bestimmte Zeiten beschränktes Verbot der Alkoholabgabe oder des Alkoholkonsums auf bestimmten öffentlichen Plätzen oder in bestimmten öffentlich zugänglichen Einrichtungen“, „Beschränkungen von Versammlungen“ und „zeitlich befristete Ausgangsbeschränkungen. Das Verlassen der häuslichen Unterkunft ohne triftigen Grund“.
Ein weiter wichtiger Punkt im Zusammenhang mit der Inzidenz ist die Einschränkung des Bewegungsradius auf 15 Kilometer.
FAZIT: Mit den Verschärfungen/Einschränkungen ging es für das Corona Kabinett in Dresden ziemlich schnell. Statt Lockerungen wurden in der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung die Handlungsräume auf Grund von Zahlen so eingeschränkt, dass bei sinkenden Inzidenz-Zahlen auch gleichzeit die Unterschreitungen des Inzidenzwertes heruntergesetzt werden und die Abhängigkeit des Sachsenwertes zum Kommunenwert eine Rolle spielt. Man kann also davon ausgehen, dass bei einem sinkenden Wert unter 100 dieser Wert dann auf 50 angepasst wird. Damit nimmt man weiterhin drohende Schließungen und darausbedingte Entlassungen in Kauf.

Neueste Beiträge:
- Ich wünsche schöne FerienIch wünsche allen Schülern schöne Sommerferien. Ein erfolgreiches Schuljahr ist beendet und jetzt heißt es Kraft tanken für das nächste Schuljahr, die Ausbildung oder das Studium. Euer Chemnitzer Stadtrat und AfD Kreisvorsitzender… Ich wünsche schöne Ferien weiterlesen
- Fire Cup Chemnitz & Fahrzeugübergabe an die Feuerwehr aus BélapátfalvaAm gestrigen Samstag kam man nicht nur durch die Sonne ins Schwitzen, denn im Gellertstadion der Fire Cup Chemnitz 2025. Dabei traten die Jugendfeuerwehr-Teams aus Sachsen, Baden-Württemberg und Tschechien zu einem spannenden… Fire Cup Chemnitz & Fahrzeugübergabe an die Feuerwehr aus Bélapátfalva weiterlesen
- AfD Stammtisch am 27. Juni 2025Ich lade Euch zusammen mit meinem stellv. Vorsitzenden Ulrich Oehme herzlich zum AfD Stammtisch ein. Datum: 27. Juni 2025 Ort: ehem. Cafe-Restaurant Wartburg, Schulstraße 10, 09125 Chemnitz Zeit: ab 18.30 Uhr Euer… AfD Stammtisch am 27. Juni 2025 weiterlesen
- Gedenken an die Opfer des Volksaufstandes am 17. Juni 1953Am 17. Juni 1953 erhoben sich über eine Million Menschen in Ost-Berlin und der DDR gegen Unterdrückung, schlechte Lebensbedingungen und politische Verfolgung. Der Protest begann mit Forderungen nach fairen Arbeitsbedingungen und weitete… Gedenken an die Opfer des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 weiterlesen
- Ihre Anfrage RA-090/2025 – Straßenzustand Rabenstein zwischen Oberfrohnaer Straße und HarthwegZu Ihrer Anfrage teile ich Ihnen im Auftrag des Oberbürgermeisters Folgendes mit: In welche Zustandsklassen sind die betreffenden Straßen eingeteilt (bitte Nennung nach Straße und Zustand)? Nachfolgend finden Sie die Zustandsklassen der… Ihre Anfrage RA-090/2025 – Straßenzustand Rabenstein zwischen Oberfrohnaer Straße und Harthweg weiterlesen
- Ihre Anfrage RA-089/2025 – Sperrung Straße Zöllnerplatz zwischen Müller- und LohrstraßeSehr geehrter Herr Köhler, zu Ihrer Anfrage teile ich Ihnen im Auftrag des Oberbürgermeisters Folgendes mit: Bis wann wird die Sperrung aufrecht erhalten? Die Sperrung muss solange aufrechterhalten werden, bis die von… Ihre Anfrage RA-089/2025 – Sperrung Straße Zöllnerplatz zwischen Müller- und Lohrstraße weiterlesen